24.06.:
Ich möchte heute die „Austern und Wein-Tour“ machen. Wir fahren also Richtung Norden der Küste entlang und biegen bei Ston auf die Halbinsel Pelješac ab. Ston ist bekannt durch Europas größte Festungsanlage, da Ragusa (heute Dubrovnik) die Insel als Verteidigung gegen die Italiener gesichert hatte, die Korčula fest im Griff hatten – hier ist auch Marco Polo geboren. Die Festungsmauer misst immerhin stolze 5,5 km und man könnte sie erwandern…wir haben keine Zeit. Auf Pelješac wird viel Wein angebaut und es werden Muscheln – vorallem Austern – gezüchtet. Überall am Straßenrand gibt es Möglichkeiten beides zu versuchen. In der Hauptstadt Orebič machen wir dann Mittagspause und ich bekomme frische Austern und probiere ein paar Weine. Da es eine Passagierfähre nach Korčula gibt und die Altstadt sehenswert sein soll, lassen wir das Auto am Hafen zurück und setzen in nur 15 Minuten nach Korčula über. Die Hauptstadt und die Insel heißen übrigens gleich. Der Reiseführer verspricht nicht zuviel….eine von Befestigungsmauern umschlossene kleine Altstadt. Schmale Gassen, hübsche Kirchen und nette Plätze, alles umspült vom Meer. Wir wandern ein bisschen durch das Städtchen und nachdem die nächste Fähre erst um 17.00 h geht und wir noch 2 Stunden für die Rückfahrt brauchen, steigen wir in ein Taxiboot, das uns in 5 Minuten nach Oberič zurückbringt. Leider gibt es keine Alternativstrecke und so fahren wir den gleichen Weg wieder zurück. Nach einer Dusche ist es schon wieder höchste Zeit zum Abendessen und wir gehen die Promenade entlang zu einem netten Fischrestaurant am Meer. Der Wirt ist Wiener…das erfahren wir dann zum Schluss und es war ein schöner Abschluss eines gelungenen Urlaubstages.