03.07.:
Das Wetter wird besser und so freuen wir uns heute auf unsere Rundfahrt auf der Halbinsel von Dingle. Wir nehmen uns alle grünen Routen vor und folgen natürlich auch wieder dem Wild Atlantic Way. Die ersten Aussichtspunkte versprechen eine schöne Tour. Zunächst halten wir an einem „prähistorischen“ Steinfort und zahlen Eintritt, um festzustellen, dass es sich eher um einen Streichelzoo mit Schafen, Ziegen und Minischweinen handelt….als ich mich frage, wo denn das Steinfort ist, bemerke ich, dass wir schon drauf stehen….man muss nicht alles ansehen, was einem angeboten wird. Entsprechend reserviert sind wir bei den anderen Attraktionen. Die Landschaft ist ja beeindruckend genug. Walter steht zum fotografieren auf der Böschung nahe am Stacheldrahtzaun und dann fällt auch schon der Filter in die Sträucher auf der anderen Seite des Zaunes. Walter schickt sich an, den Zaun zu überwinden ohne sich zu verletzen. Es sieht nicht ungefährlich aus, aber dass es unter dem Gestrüpp ca. 1,5 Meter nach unten geht hat niemand vermutet….und so stürzt Walter in die mit Brennessel und Brombeeren bewachsene Senke, überschlägt sich und bleibt erstmal auf dem Rücken liegen! Ich bin erschrocken, aber er rappelt sich auf und dann geht auch schon die Suche nach dem Filter los….garnicht so einfach, denn das Gestrüpp ist hoch, stachelig und dicht…Walter trampelt mal alles nieder und ich schaue von oben….da ist der Filter….liegt unschuldig unter den Sträuchern, als wäre nichts gewesen. Gut, der Aufstieg ist schwieriger, als der Abgang, denn am Stacheldraht kann man sich nicht festhalten und die Pfosten sind recht wackelig….immerhin steht Walter am Abhang ungefähr 2 Meter unter mir und ich kann wenig helfen. Aber mit vereinten Kräften gelingt der Aufstieg und Walter ist nur ein bisschen zerkratzt und die Hose ist ziemlich grün. Wir setzen unsere Fahrt fort und erreichen Dingle. Sehr hübsche Hafenstadt und einen Parkplatz zu finden ist so schwierig wie am Königssee am Sonntag im Sommer….wir fahren einfach Menschen nach, die einen Autoschlüssel in der Hand haben…so geht’s! Wir spazieren durch den bunten Ort und eigentlich wäre jetzt ein feines Essen recht, aber die lokale unserer Wahl machen erst abends auf und sonst ist uns zuviel los…wir kaufen uns ein tolles Eis bei Murphys…es gibt unter anderem Gin-Eis! So gestärkt geht es über den Connor-Pass, zu den tollen Stränden bei Brandon Bay und zurück Richtung Traleé. Die Straßen sind kurvig, schmal und die Ausblicke herrlich. Ursprüngliche grüne Landschaft, wie man sich Irland vorstellt….und dazu blauer Himmel! Der Tag vergeht wieder wie im Flug und so fahren wir weiter nach Killarney zum Abendessen zu Gaby’s Seafood Restaurant…gute Wahl und höchste Zeit! Morgen geht es schon weiter Richtung Galway…P.S.: da fällt mir noch ein, dass wir ja den Slea Head Drive gefahren sind…nix für schwache Nerven! In einer Kurve steht dann der Verkehr…zuerst warten wir, dann gehen wir mal nachsehen, was los ist….ein Auto hat einen platten Reifen und der Busfahrer hilft beim wechseln…wir genießen einstweilen die tolle Aussicht, niemand regt sich auf und 45 Minuten später löst sich alles mit ein bisschen gutem Willen in Wohlgefallen auf….ich weiß nicht, ob es bei uns auch so entspannt abgelaufen wäre…